Wohin ich schaue, dorthin komme ich

Fragen und Anregungen zur Vertiefung

  • Beten unter dem Kreuz von San Damiano: Ich lasse mein Leben anschauen vom Gekreuzigten her: ich lasse mich von seinem Blick treffen, von seinen offenen Armen umarmen und lausche auf seine Worte. Er neigt sich mir zu.
  • Wenn ich auf die Muschel blicke, kann ich den Herrn fragen, welches der nächste Schritt für mich sein soll. Ich möchte mit ihm gehen!
  • Die neue Familie Gottes steht aufrecht und froh unter dem Kreuz, in den verschiedensten Lebensformen. Ich bitte den Herrn, dass er mich immer wieder neu aufrichte, dass ich in der Gemeinschaft der Kirche, mit denen, die mein Lebensumfeld bilden, den Weg mitgehen kann. Was hindert mich daran? Worin muss ich beweglicher werden, etwas oder jemanden loslassen? Welchen Platz nimmt Maria, die Mutter Jesu, auf diesem Weg in meinem Leben ein?
  • Ich bete das Gebet des hl. Franziskus:
    Höchster, glorreicher Gott, erleuchte die Finsternis meines Herzens und schenke mir rechten Glauben, gefestigte Hoffnung, vollendete Liebe und tiefgründende Demut. Gib mir, Herr, das rechte Empfinden und Erkennen, damit ich deinen heiligen Auftrag erfülle, den du mir in Wahrheit gegeben hast. Amen.
  • Ich singe mein Loblied dem Herrn und preise ihn, für all das, was er an mir getan hat.
  • Welcher Aspekt, welcher Gedanke ist mir in dieser Gebetsform wichtig geworden? Was führt mich in diese Gebetsform tiefer hinein? Auf welche Hindernisse stoße ich in dieser Gebetsform? Meine nächsten Schritte …

Literatur und Links zur Vertiefung

  • Niklaus Kuster, Franziskus: Rebell und Heiliger, Freiburg i. Breisgau, 2009.
  • Niklaus Kuster, Franz und Klara von Assisi. Eine Doppelbiografie, Kevelaer, 2016.
  • Lehmann, Leonhard, Franziskus. Meister des Gebets, Werl, 1989.
  • Martina Kreidler-Kos u. Niklaus Kuster (Hrsg.), Christus auf Augenhöhe. Das Kreuz von San Damiano, Kevelaer, 2009.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie zu.

Datenschutzerklärung