Aus Liebe leben

Fragen und Anregungen zur Vertiefung
- Beten für die hl. Thérèse: Ich gehe hin zu Jesus, um mich von Jesus lieben zu lassen, und das braucht jeder, von jemandem geliebt zu werden. Bei ihm bin ich geborgen und darf immer mehr ich selber werden. Ich bin als Original geboren und das soll ich immer mehr werden! Was hilft mir dazu im Alltag, um mich wie ein Kind, immer mehr Jesus anzuvertrauen und seine erbarmende Liebe zu erfahren? Worin liegen dazu meine Schwierigkeiten? Habe ich darüber auch mit Jesus gesprochen?
- Liebe ohne Leiden gibt es nicht. Wenn wir uns von Jesus ziehen lassen, ziehen wir alle mit, die zu uns gehören, wie ein Sturzbach, der in den Ozean fließt. Ich lasse mich in seine erbarmende Liebe fallen, in seine offenen Arme am Kreuz, damit er mich umarmen und den Kuss der Liebe schenken kann.
- Ich lasse mich von diesen Bibelstellen auf die Liebe Jesu zu mir ein:
„Mit Küssen seines Mundes bedecke er mich.“ (Hld 1,2)
„Zieh mich hinter dir her!“ (Hld 1,4)
„Wenn ich über die Erde erhöht bin, werde ich alle zu mir ziehen.“ (Joh 12,32)
„Nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir“ (Gal 2,20) - Welcher Aspekt, welcher Gedanke ist mir in dieser Gebetsform der hl. Thérèse von Lisieux wichtig geworden? Was führt mich in diese Gebetsform tiefer hinein? Auf welche Hindernisse stoße ich in dieser Gebetsform? Meine nächsten Schritte …

Literatur und Links zur Vertiefung
- Thérèse von Lisieux, Selbstbiographie, Einsiedeln, 2009.
- Theophan Beierle OCD, Ein Weg für alle – Thérèse von Lisieux, 4. Auflage, Niederaula, 1998.
- Andreas Wollbold (Hrsg. und übersetzt mit Anmerkungen), Geschichte einer Seele. Thérèse von Lisieux, 2. Auflage, Freiburg i. Breisgau, 2019.
- Ernst Gutting, Nur die Liebe zählt – Die Mission der Theresia Martin, ein Weg für alle, 5. Auflage, Einsiedeln, 1981.